Jederzeit sichere Wasser-Versorgung

Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Pettenhofener Gruppe versorgt derzeit ca. 4500 Einwohner, sowie Gewerbe, Industrie und Freizeitanlagen mit Trinkwasser nach den Grundsätzen der Trinkwasserverordnung.

Über uns

Das TEam des Zweckverbands

Von links nach rechts: Wasserwart Matthias Schlenk, Wasserwart Josef Donhauser, erster Vorstand Xaver Lang und Wassermeister Elmar Halk.

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite aufgerufen haben. Nachfolgend möchten wir unseren Verband vorstellen, der Ihnen, unseren Kunden, rund um die Uhr eine sichere Trinkwasserversorgung gewährleistet.

Weil Trinkwasser lebenswichtig ist, ist die Trinkwasserversorgung generell eine Grundaufgabe jeder Gemeinde. Da sich nicht jede Gemeinde um eine Wasserversorgung kümmern kann, schließen sich Kommunen zu einem Zweckverband zusammen. Dieser übernimmt hoheitlich die Aufgaben einer Wasserversorgung nach den Grundsätzen der Trinkwasserverordnung.

Der Zweckverband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Pettenhofener Gruppe ist ein Zusammenschluss gemäß dem Gesetz über die kommunale Zusammenarbeit der Gemeinden Alfeld/Mfr., Berg, Pilsach und den Märkten Kastl und Lauterhofen.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich sowohl über die rechtlichen Rahmenbedingungen des Verbands als auch über unsere technische Infrastruktur und Ihre Ansprechpartner in Technik, Verwaltung und den Verbandsgremien informieren.

Markt Lauterhofen
Berg i.d.OPf.
Pilsach
Kastl
Alfeld/Mfr

Ansprechpartner

Wer macht was? Hier finden Sie die Kontaktdaten Ihrer Ansprechpartner bei Ihrem Zweckverband.

Hier informieren

Gebühren

Herstellungsbeiträge, Grund- und Verbrauchsgebühren - hier bekommen Sie den Überblick.

Alle Details

Formulare

Sie möchten einen Hausanschluss beantragen? Oder ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen?

Hier downloaden

Aktuelles vom Zweckverband

Sitzung der Verbandsversammlung

Die nächste Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Pettenhofener Gruppe findet am 25. September 2023 um 19:00 Uhr im Rathaussaal in Lauterhofen statt. Informieren Sie sich hier über die geplante Tagesordnung.

Zur Bekanntmachung

Tipps zum Wasser sparen

Damit entlasten Sie die Umwelt - und Ihren Geldbeutel.

Endlich wieder Gartenzeit. Nutzen Sie Regenwasser, um Ihren Salat und Gemüse zu bewässern. Gießen Sie außerdem am besten morgens oder abends, damit das Wasser nicht sofort wieder verdunstet.

Noch mehr Tipps

Laborgeprüft

Trinkwasser ist das bestkontrollierte Lebensmittel. Informieren Sie sich über Härtegrad, Mineralien sowie chemisch technische Analysen des Wassers im Gebiet des Zweckverbands.

Zu den Laborergebnissen

Unser Wasserschutz

4000 ausgewiesene Wasserschutzgebiete bewahren in Bayern das wertvolle Grundwasser. Informieren Sie sich hier über die zwei Wasserschutzgebiete des Zweckverbands.

Alle Details
Notfall?
Notfall?
Wählen Sie +49 171 4195464
oder +49 151 12760693